Gewähltes Thema: Recycelte Materialien in der Innenarchitektur. Wir zeigen, wie Holz, Metall, Glas und Textilien aus zweiter Nutzung zu ästhetischen, langlebigen und sinnvollen Raumlösungen werden. Lass dich inspirieren, diskutiere mit uns und abonniere, um keine Idee zu verpassen.

Warum recycelte Materialien zählen

Jedes wiederverwendete Brett, jedes aufgearbeitete Metallteil senkt den Bedarf an Neuware und schont damit Energie, Wasser und Wälder. Die graue Energie bleibt im Kreislauf. Kommentiere, welche Materialien du retten würdest, und inspiriere andere mit deinem Ansatz.

Warum recycelte Materialien zählen

Patina erzählt von Zeit, Nutzung und Herkunft. Anstatt Makel zu verstecken, setzen wir sie bewusst ein: als Kontrast zu glatten Flächen, als Fokuswand oder als Statement-Piece. Schreibe uns, welche Spuren du sichtbar lassen würdest und warum.

Warum recycelte Materialien zählen

Gebrauchtes Material reduziert Anschaffungskosten und eröffnet Spielräume für gute Werkzeuge oder Handwerksleistung. Tauschbörsen, Materialbörsen und Demontagehäuser lohnen sich. Teile deine Fundquellen mit der Community und hilf anderen, nachhaltiger einzukaufen.

Warum recycelte Materialien zählen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Materialien und ihre Möglichkeiten

Altholz punktet mit Dichte, Stabilität und einzigartiger Maserung. Nach dem Entnageln und Bürsten eignet es sich für Tische, Regale und Paneele. Erzähle uns, welches Holz dich begeistert, und poste ein Bild deiner Lieblingsstruktur für Feedback.

Materialien und ihre Möglichkeiten

Träger, Gitter und Bleche werden zu Tischgestellen, Regalen oder Griffen. Entrosten, versiegeln und Kanten entgraten sind Pflicht. Frage in Werkstätten nach Resten. Teile in den Kommentaren, welche Metallfinishes du bevorzugst und warum sie funktionieren.

Ideen für jeden Raum

Küche mit Geschichte

Arbeitsplatten aus alten Eichenbohlen, Regalböden aus Kisten, Fliesenspiegel aus geborgenen Keramikresten. Achte auf Öl- oder Hartwachsfinish und gute Belüftung. Teile deine Küchenherausforderung, und wir schlagen dir passende Materialkombinationen vor.

DIY-Projekte, die gelingen

Palette zerlegen, Bretter bürsten, auf Länge schneiden, rückseitig French-Cleat montieren. Ölen, trocknen, aufhängen. Perfekt für Bücher und Pflanzen. Teile ein Foto deiner Wand und erhalte Hinweise zur optimalen Höhe und Traglast.

DIY-Projekte, die gelingen

Flaschen präzise schneiden, Kanten schleifen, hitzefeste Fassungen nutzen, Kabelführung planen. Warmton-Leuchtmittel betonen die Glasfarbe. Poste deine Skizze, und wir geben Tipps zur sicheren Montage und harmonischen Gruppierung über dem Tisch.
Rifenterior
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.